Weig Karriere Header Schueler Max 144

Ausbild­ung bei WEIG

Endecke deine beruflichen Möglichkeiten im WEIG-Team und bewege gemeinsam mit uns Großes. Wir bieten spannende Ausbildungsberufe, in denen du deine Talente entfalten und vielseitige Erfahrungen sammeln kannst. Starte deine Zukunft bei uns!

Unsere Ausbildungs­angebote

An unseren Standorten Mayen, Emskirchen und Annweiler bietet die WEIG-Gruppe eine Vielzahl interessanter Ausbildungsmöglichkeiten und dualer Studiengänge an. Diese erstrecken sich über alle Bereiche unserer Unternehmensgruppe. Neben gewerblich-technischen Berufen, bieten wir auch Ausbildungen im kaufmännischen Bereich an.

Training Categories
  • Duale Studiengänge
  • Gewerblich-technische Berufe
  • Kaufmännische Berufe
  • Ausbildung Berufs­kraftfahrer

    Berufs­kraftfahrer (m/w/d)

    Mayen

  • Ausbildung Elektroniker Automatisierungstechnik

    Elektroniker Automatisier­ungstechnik (m/w/d)

    Annweiler, Mayen

  • WEIG Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik/Fachlagerist

    Fachkraft für Lagerlogistik/Fachlagerist (m/w/d)

    Emskirchen, Mayen

  • Ausbildung Papiertechnologe

    Papier­technologe (m/w/d)

    Annweiler, Mayen

  • Ausbildung Maschinen- und Anlageführer

    Maschinen- und Anlagen­führer (m/w/d)

    Annweiler, Emskirchen, Mayen

  • Ausbildung. Medientechno­loge Druck

    Medientechno­loge Druck (m/w/d)

    Emskirchen

  • Weig Website Kacheln Icons 3

    Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)

    Mayen

  • Ausbildung Elektroniker

    Elektroniker Betriebs­technik (m/w/d)

    Annweiler, Mayen

  • WEIG Ausbildung Kaufmännische Berufe

    Industrie­kaufleute (m/w/d)

    Annweiler, Mayen

  • WEIG Ausbildung Industriemechaniker

    Industrie­mechaniker (m/w/d)

    Annweiler, Emskirchen, Mayen

  • WEIG Ausbildung Kaufmännische Berufe

    Kaufleute Groß- und Außenhandels­management (m/w/d)

    Mayen

  • WEIG Ausbildung Kaufmännische Berufe

    Kaufleute Spedition- und Logistikdienstleistungen (m/w/d)

    Mayen

  • WEIG Ausbildung Kaufmännische Berufe

    Fachinformatiker für Anwendungs­entwicklung (m/w/d)

    Mayen

  • WEIG Ausbildung Kaufmännische Berufe

    Fachinformatiker für System­integration (m/w/d)

    Annweiler, Mayen

  • WEIG Ausbildung Kaufmännische Berufe

    Duales Studium BWL Industrie (m/w/d)

    Mayen

  • WEIG Duales Studium Papiertechnik Ausbildung Papiertechnologe

    Duales Studium Sustainable Science and Technology (m/w/d) – vorher: Papiertechnik

    Annweiler, Mayen

  • WEIG Ausbildung Kaufmännische Berufe

    Duales Studium International Business (m/w/d)

    Mayen

  • WEIG Duales Studium Papiertechnik Ausbildung Papiertechnologe

    Packmittel­technologe (m/w/d)

    Emskirchen

  • Ausbildung Mediengestalter Digital und Print

    Medien­gestalter Digital und Print (m/w/d)

    Emskirchen

Unsere Praktikums­angebote

Schulpraktikum

Falls du dir noch unsicher bist, ob eine Ausbildung bei WEIG das Richtige für dich ist, kannst du gerne ein Praktikum bei uns machen und unser Unternehmen kennenlernen. Wir bieten dir dort die Möglichkeit erste Einblicke in unsere vielseitige Produktion zu gewinnen. Eine Bewerbung ist jederzeit über unser Stellenportal möglich. Dort gibt es eine Ausschreibung speziell für ein Schulpraktikum.

Jetzt bewerben

Benefits für Auszubildende!

  • Begrüßungstage

    Zum Kennenlernen bieten wir dir Einführungstage gemeinsam mit allen Auszubildenden und der Ausbildungsleitung im Kletterwald an.

  • Kostenübernahme

    Wir übernehmen die Kosten für deine Schulbücher und Fahrten zur Berufsschule sowie der Unterbringungskosten.

  • Prüfungsvorbereitung

    Du erhälst bei uns die Möglichkeit, an einem Werksunterricht zur optimalen Prüfungsvorbereitung teilzunehmen.

  • Vergütung & Urlaub

    Bei uns bekommst du eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung und 30 Tage Urlaub im Jahr.

  • Übernahmegarantie

    Bei einigen Ausbildungsberufen haben wir eine Übernahmegarantie, zunächst befristet auf ein Jahr.

  • Optimale Betreuung

    Optimale Betreuung erhälst du durch einen Ausbildungsverantwortlichen als Ansprechpartner während der gesamten Ausbildung.

Menschen bei WEIG

Hannah Dahm-ehemalige Auszubildende Industriekauffrau

Hannah Dahm

Ehemalige Auszubildende Industriekauffrau

Hannah Dahm kam 2018 zu WEIG. Bereits während ihrer Schulzeit in Mayen war ihr das Unternehmen als guter Arbeitgeber ein Begriff. So lag die Entscheidung nahe, sich für eine Ausbildung zur Industriekauffrau bei uns zu bewerben. Bereits in ihrem Vorstellungsgespräch mit Frau Arndt „stimmte das Bauchgefühl“ und Hannah entschied sich für eine Ausbildung bei der WEIG-Gruppe. 2021 hat sie diese sehr erfolgreich abgeschlossen und wir freuen uns, dass sie weiterhin ein Teil des Teams ist.

Was hat dir an deiner Ausbildung am besten gefallen?

Am meisten haben mir die vielseitigen Aufgaben gefallen und dass jeden Tag etwas Neues auf mich gewartet hat. Bereits am Anfang der Ausbildung bekam ich verantwortungsvolle Aufgaben übertragen, sodass ich direkt in die Prozesse des Unternehmens eingebunden war. Im Rahmen der Ausbildung durchlaufen Auszubildenden bei WEIG alle relevanten kaufmännischen Abteilungen. So hat sich im Laufe der Zeit ein Gesamtbild für mich ergeben, ich habe sozusagen das “Große und Ganze” begriffen. Toll war auch, die Inhalte der Berufsschule in der Praxis wiederzufinden und anwenden zu können.

Warum arbeitest du gerne bei WEIG?

Ich habe bei WEIG eine tolle kaufmännische Ausbildung genossen. Eine besondere Rolle haben hierbei auch die Kollegen in den verschiedenen Abteilungen gespielt. Durch deren Aufgeschlossenheit und Hilfsbereitschaft wurde ich in jeder Abteilung herzlich aufgenommen. Die Kollegialität unter den Mitarbeitenden trägt dazu bei, dass ich mich wohl fühle und jeden Morgen gerne zur Arbeit gehe.

Für Eltern

Für Eltern

Ihr Kind sucht noch nach einer passenden Ausbildung? Wir sind jedes Jahr auf vielen Karriere- und Ausbildungsmessen vertreten. Gerne können Sie uns gemeinsam mit Ihrem Kind dort besuchen und sich über die vielseitigen Ausbildungsmöglichkeiten bei WEIG informieren. Unseren Veranstaltungskalender finden Sie hier.

Für Lehrerkräfte

Für­ Lehr-kräfte

Gerne kommen wir in die Schulen und informieren die Schülerinnen und Schüler über unser Unternehmen und unsere abwechslungsreichen Ausbildungsangebote. Zudem bieten wir für Schülergruppen Unternehmensbesuche in unseren Werken an. Für weitere Informationen können Sie sich gerne an unsere Ausbildungsleitung wenden.

Wie läuft der Bewerbungs-prozess ab?

Bewerbungsprozess für die Ausbildung bei WEIG

Unsere Tipps

Für den Online-Test empfehlen wir, dir Zeit für die Bearbeitung zu nehmen und für ein ruhiges, störungsfreies Umfeld zu sorgen. Eine gezielte Vorbereitung ist nicht nötig und auch nicht möglich. Von entstehendem Zeitdruck solltest du dich nicht aus der Ruhe bringen lassen. Beim Bewerbungsgespräch interessiert uns, ob du Vorwissen über den Beruf und das Unternehmen hast. Wir finden es gut, wenn wir merken, dass du dich vorher schon schlau gemacht hast!

Jetzt bewerben!

Unsere Ausbildungsleitung Susanne Arndt (kaufmännische Berufe) und Matthias Ulmer (gewerblich-technische Berufe) freuen sich auf deine Bewerbung!

Kontaktdaten
Unsere Ausbildungsleitung Susanne Arndt (kaufmännische Berufe) und Matthias Ulmer (gewerblich-technische Berufe)

Berufs­kraftfahrer (m/w/d)

Als Berufskraftfahrer (m/w/d) arbeitest du in Transportunternehmen im Güter- und Werkverkehr. Du transportierst Güter mit LKWs aller Art. Zu deinen Aufgaben gehören unter anderem das Planen der Beförderung, das Sichern der Ladung, das Festlegen der Fahrtstrecke, das Kontrollieren und Warten des Fahrzeuges sowie das Erledigen von Zollformalitäten.

Ausbildungsablauf:

Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre. Der Unterricht findet im Blockunterricht an der Berufsschule in Neuwied statt. Die betriebliche Ausbildung umfasst technische Inhalte (Fahrzeugtechnik) und das Kennenlernen verschiedener Fahrzeugtypen sowie den Erwerb des LKW-Führerscheins, welcher vom Unternehmen gezahlt wird.

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Meister (m/w/d) Kraftverkehr
  • Hochschulbildungsgang: Fahrzeugtechnik (Bachelor)

Das solltest du mitbringen:

  • “PS-Profi mit Zuverlässigkeit im Blut”
  • Mindestens Hauptschulabschluss
  • Team- und Kontaktfähigkeit
  • PKW-Führerschein

 

Elektroniker Automatisier­ungstechnik (m/w/d)

Als Elektroniker (m/w/d) für Automatisierungstechnik richtest du hochkomplexe, rechnergesteuerte Anlagen ein. Du sorgst dafür, dass die jeweiligen Einzelkomponenten ein automatisch arbeitendes Gesamtsystem bilden. Dazu
programmierst und testest du die Anlagen, nimmst sie in Betrieb und hältst sie instand.

Ausbildungsablauf:

Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. In Mayen findet das erste Jahr im Ausbildungszentrum der IHK in Neuwied statt. Ab dem zweiten Jahr durchläufst du die relevanten Abteilungen bei WEIG-Karton. Dazwischen erfolgen theoretische und praktische Fachmodule an der Rhein-Erft-Akademie in Hürth-Knapsack bei Köln. Der Berufsschulunterricht findet an der August-Horch-Schule in Andernach statt.
In Annweiler findet eine überbetriebliche Ausbildung in Kooperation mit Stadler + Stadler in Offenbach an der Queich statt. Die Berufsschule besuchst du in Wörth am Rhein.

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Meister (m/w/d) Industrie
  • Technischer Fachwirt (m/w/d)
  • Technischer Betriebswirt (m/w/d)
  • Prozessmanager (m/w/d) Elektrotechnik

Das solltest du mitbringen:

  • “Technik-Stratege mit Präzisionssinn”
  • Mindestens qualifizierter Sekundarabschluss I
  • Interesse am Umgang mit komplexen technischen Anlagen

Fachkraft für Lagerlogistik/Fachlagerist (m/w/d)

Als Fachlagerist (m/w/d) bist du für die Entladung, Annahme, Prüfung, sachgemäße Lagerung und Versendung von verschiedenen Waren zuständig. Nach Abschluss des zweiten Lehrjahres kannst du das dritte Lehrjahr zur Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik anschließen. Als Fachkraft für Lagerlogistik bist du zudem für die Planung und Organisation von logistischen Prozessen zuständig.

Ausbildungsablauf:

Die Ausbildung als Fachlagerist (m/w/d) dauert 2 Jahre, die Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) dauert 3 Jahre. Der Unterricht findet in Emskirchen an ein bis zwei Tagen pro Woche an der Berufsschule in Nürnberg statt. In Mayen besuchst du die Berufsschule in Neuwied.

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Weiterbildung zum Logistikmeister (m/w/d)
  • Technischer Fachwirt (m/w/d)
  • Hochschulbildungsgang: Betriebswirt Logistik (m/w/d) – Voraussetzung Abitur

 

Das solltest du mitbringen:

  • “Organisationstalent mit räumlichem Vorstellungsvermögen”
  • Mindestens guter Abschluss der Berufsreife (Hauptschulabschluss)
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit

 

Papier­technologe (m/w/d)

Als Papiertechnologe (m/w/d) bist du ein gefragter Spezialist. In einem Team aus qualifizierten Fachleuten stellst du in Produktionsanlagen Papier, Karton und Pappe her und bereitest sie für die jeweilige Weiterverarbeitung vor. Du richtest Produktionsanlagen von gigantischen Ausmaßen ein, steuerst, wartest und überwachst sie.

Ausbildungsablauf:

Während der dreijährigen Ausbildungszeit findet dreimal jährlich Blockunterricht von drei bis sechs Wochen im Papierzentrum in Gernsbach (Schwarzwald) statt. Während der Berufsschulzeit werden die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und An-/Abreise von uns übernommen.

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Während der Ausbildung kann die Fachhochschulreife erlangt werden
  • Meister (m/w/d) – Industriemeister (m/w/d) Papiererzeugung
  • Techniker (m/w/d) – Papiertechnik
  • Technischer Fachwirt (m/w/d)
  • Hochschulbildungsgang: Bachelor / Master of Engineering Papiertechnik

Das solltest du mitbringen:

  • “Kartonprofi mit technischem Know-How”
  • Mindestens guter Abschluss der Berufsreife (Hauptschulabschluss)
  • Interesse an Mathematik, Physik und Chemie
  • Interesse am Umgang mit komplexen technischen Anlagen
  • Teamfähigkeit

 

 

Maschinen- und Anlagen­führer (m/w/d)

Als Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) richtest du Produktionsmaschinen für die Druck- und Kartonverarbeitung ein und nimmst sie in Betrieb. Du überwachst die Produktion und führst die notwendigen Qualitätskontrollen durch. Zusätzlich bist du für Wartungsarbeiten an den Maschinen verantwortlich.

Ausbildungsablauf:

Die Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre. Der Berufsschulunterricht findet im beruflichen Schulzentrum Lindau/Bodensee (Standort Emskirchen) im Blockunterricht (in zwei Wochen Blöcken) statt. Am Standort Mayen und Annweiler findet ein Blockunterricht von drei bis sechs Wochen im Papierzentrum Gernsbach (Schwarzwald) statt.

Während der Berufsschulzeit übernehmen wir die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und An-/Abreise.

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Nach der Ausbildung kann ein Lehrjahr für die Ausbildung zum Packmitteltechnologen (m/w/d) oder zwei Lehrjahre für die Ausbildung zum Papiertechnologen (m/w/d) angeschlossen werden
  • Meister (m/w/d) Fachrichtung Papier- und Kunststoffverarbeitung
  • Staatlich geprüften Techniker der Papierverarbeitung (m/w/d)

Das solltest du mitbringen:

  • “Maschinenflüsterer mit einem Auge für Details”
  • Mindestens Abschluss der Berufsreife (Hauptschulabschluss)
  • Mechanisches und technisches Verständnis
  • Sorgfältiges und genaues Arbeiten

 

Medientechno­loge Druck (m/w/d)

Als Medientechnologe (m/w/d) Druck stellst du mit Druckmaschinen und -verfahren Produkte, wie zum Beispiel Verpackungen, Bücher, Zeitungen oder Werbedrucksachen her. Du analysierst Druckaufträge, richtest Druckmaschinen ein, stimmst Farbe und Bedruckstoff aufeinander ab und steuerst den automatisierten Druckprozess.

Ausbildungsablauf:

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Im Betrieb werden die relevanten Bereiche durchlaufen. Der Unterricht findet an ein bis zwei Tagen pro Woche an der Berufsschule in Nürnberg statt.

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Techniker (m/w/d) Druck- und Medientechnik
  • Industriemeister (m/w/d) Printmedien
  • Medienfachwirt (m/w/d)
  • Hochschulbildungsgänge: Druck- und Medientechnik, Verlagswirtschaft oder Wirtschaftsingenieurwesen

Das solltest du mitbringen:

  • “Farbenprofi ohne Scheu vor großen Maschinen”
  • Mindestens Abschluss der Berufsreife (Hauptschulabschluss)
  • Interesse an moderne Maschinen und Anlagen
  • Sorgfältigkeit
  • Teamfähigkeit

 

Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)

Als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) sorgst du in unserem zertifizierten Entsorgungsfachbetrieb dafür, dass Altpapier und Abfälle korrekt entsorgt und verwertet werden. Dabei gehört es zu deinen Aufgaben, Altpapier anzunehmen und zu deklarieren.

Ausbildungsablauf:

Die Berufsschule findet während der dreijährigen Ausbildungszeit als Blockunterricht in Lauingen an der Donau statt. Im Betrieb werden die verschiedenen Abteilungen durchlaufen. Die Kosten für die Unterkunft während der Berufsschulzeit werden von uns übernommen.

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Meister/in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung
  • Bachelorabschluss im Studienfach Abfall-, Entsorgungstechnik

 

Das solltest du mitbringen:

  • “Recyclingexperte mit einem Gespür für Ressourcenschonung”
  • Mindestens guter Abschluss der Berufsreife (Hauptschulabschluss)
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit

Elektroniker Betriebs­technik (m/w/d)

Als Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik richtest du hochkomplexe, rechnergesteuerte Anlagen ein. Du sorgst für eine reibungslose Funktion der Produktionsanlagen, erkennst Fehler und beseitigst sie. Dazu programmierst und
testest du die Anlagen, nimmst sie in Betrieb und hältst sie instand.

Ausbildungsablauf:

Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. In Mayen findet das erste Jahr im Ausbildungszentrum der IHK in Neuwied statt. Ab dem zweiten Jahr durchläufst du die relevanten Abteilungen bei WEIG-Karton. Dazwischen erfolgen theoretische und praktische Fachmodule an der IHK Akademie campus Neuwied. Der Berufsschulunterricht findet an der August-Horch-Schule in Andernach statt. In Annweiler findet eine überbetriebliche Ausbildung in Kooperation mit den Pfalzwerken statt. Du besuchst die Berufsschule Technik I in Ludwigshafen.

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Meister (m/w/d) Elektrotechnik
  • Technischer Fachwirt (m/w/d)
  • Technischer Betriebswirt (m/w/d)

Das solltest du mitbringen:

  • “Schaltkreisexperte mit Feingefühl”
  • Mindestens qualifizierter Sekundarabschluss I
  • Interesse am Umgang mit komplexen technischen
    Anlagen

Industrie­kaufleute (m/w/d)

Industriekaufleute (m/w/d) unterstützen die Prozesse eines Unternehmens aus kaufmännisch betriebswirtschaftlicher Perspektive. Deine Aufgabenbereiche umfassen die verschiedenen Unternehmensfunktionen. Du bist in Kontakt mit Kunden und Lieferanten und sorgst für reibungslose administrative Abläufe.

Ausbildungsablauf:

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Während des ersten und zweiten Jahres werden die relevanten Abteilungen durchlaufen. Im dritten Jahr erfolgt die Auswahl des Einsatzgebietes zur Erstellung der Fachaufgabe für die mündliche Prüfung. Der Unterricht findet an ein bis zwei Tagen pro Woche an der Berufsschule in Mayen statt. In Annweiler besuchst du die Berufsschule in Landau.

 

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Fachkaufmann (m/w/d) – div. Fachrichtungen
  • Betriebswirt (m/w/d)
  • Controller (m/w/d) o. Bilanzbuchhalter (m/w/d)
  • Hochschulbildungsgänge (Bachelor/Master)
    Betriebs- oder Volkswirtschaft

Das solltest du mitbringen:

  • “Verwaltungsmeister mit analytischem Scharfsinn”
  • Mindestens sehr guter Sekundarabschluss I oder
    Hochschulreife
  • Team- und Kontaktfähigkeit
  • Organisationstalent

Industrie­mechaniker (m/w/d)

Industriemechaniker (m/w/d) stellen Geräte und Produktionsanlagen her, richten sie ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben. Für diese Aufgaben stellen sie Bauteile aus Metall oder Kunststoff her und montieren diese. Außerdem bauen sie vorgefertigte Teile zu Werkzeugmaschinen und anderen Spezialmaschinen zusammen.

Ausbildungsablauf:

Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. In Annweiler besuchst du die Berufsschule in Edenkoben. In Emskirchen finden die überbetrieblichen Ausbildungsmodule bei dem Verbundpartner „ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung in der Metropolregion Nürnberg GmbH” sowie der Unterricht an der Berufsschule in Nürnberg statt. In Mayen findet das erste Jahr im Ausbildungszentrum der IHK in Neuwied statt. Ab dem zweiten Jahr durchläufst du die relevanten Abteilungen bei WEIG-Karton. Dazwischen erfolgen theoretische und praktische Fachmodule bei der IHK in Neuwied. Der Unterricht findet an der Berufsschule in Andernach statt.

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Industriemeister (m/w/d) – Metall
  • Maschinentechniker (m/w/d)
  • Hochschulbildungsgang: Bachelor of Engineering Maschinenbau

Das solltest du mitbringen:

  • “Technikass mit Fingerspitzengefühl”
  • Mindestens guter Abschluss der Berufsreife (Hauptschulabschluss)
  • Interesse an Wartung und Reparatur von komplexen Anlagen

Kaufleute Groß- und Außenhandels­management (m/w/d)

Kaufleute (m/w/d) im Groß- und Außenhandelsmanagement kaufen Waren in verschiedenen Branchen und verkaufen sie an Handel, Handwerk und Industrie weiter. Du sorgst für eine kostengünstige Lagerhaltung und den reibungslosen Warenfluss zwischen Herstellern, Weiterverarbeitern und Endverteilern. Du berätst die Kunden umfassend über die Eigenschaften der Waren und bietest zusätzlich Finanzierungs-, Service und Marketingleistungen an.

Ausbildungsablauf:

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Im ersten und zweiten Jahr werden die relevanten Abteilungen durchlaufen. Der Unterricht findet an ein oder zwei Tagen pro Woche an der Berufsschule in Mayen statt.

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Betriebswirt (m/w/d)
  • Fachwirt (m/w/d) – Handel oder Logistiksysteme
  • Verschiedene Hochschulbildungsgänge (Bachelor/Master)

Das solltest du mitbringen:

  • “Brückenbauer mit Verhandlungsgeschick”
  • Mindestens qualifizierter Sekundarabschluss I
  • Team- und Kontaktfähigkeit
  • Organisationstalent

Kaufleute Spedition- und Logistikdienstleistungen (m/w/d)

Als Kaufmann (m/w/d) für Spedition und Logistikdienstleistungen beschäftigst du dich mit dem nationalen und internationalen Güterverkehr. Du planst, organisierst, steuerst, überwachst den Versand, den Umschlag sowie die
Lagerung von Gütern und verkaufst Verkehrs- sowie logistische Dienstleistungen.

Ausbildungsablauf:

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Im ersten und zweiten Jahr werden die relevanten Abteilungen durchlaufen. Im dritten Jahr erfolgt die Auswahl des Einsatzgebietes zur Erstellung der Fachaufgabe für die mündliche Prüfung. Der Unterricht findet an ein oder zwei Tagen pro Woche an der Berufsschule in Koblenz statt.

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Fachkaufmann (m/w/d) für Einkauf und Logistik
  • Fachwirt (m/w/d) für Güterverkehr und Logistik
  • Betriebswirt (m/w/d) für Logistik
  • Verschiedene Hochschulbildungsgänge, zum Beispiel Bachelor/Master Logistik

Das solltest du mitbringen:

  • “Logistikplaner mit Überblick”
  • Mindestens qualifizierter Sekundarabschluss I
  • Team- und Kontaktfähigkeit
  • Organisationstalent

Fachinformatiker für Anwendungs­entwicklung (m/w/d)

Als Fachinformatiker (m/w/d) für Anwendungsentwicklung beherrschst du Programmiersprachen wie andere Fremdsprachen. Mithilfe dieser entwickelst du Softwarelösungen zur Verbesserung betriebsinterner Bedürfnisse. Du solltest vor allem ein großes Interesse an Technik und analytischen Zusammenhängen besitzen. Du sorgst dafür, dass die Informationstechnik im Unternehmen problemlos läuft.

Ausbildungsablauf:

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Während des ersten und zweiten Jahres werden die relevanten Abteilungen durchlaufen. Im dritten Jahr erfolgt die Auswahl eines Projektes zur Erstellung der Fachaufgabe für die mündliche Prüfung. Der Unterricht findet an der Berufsschule in Andernach statt.

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Techniker (m/w/d) Fachrichtung Informatik
  • Betriebswirt (m/w/d) für Informationsverarbeitung
  • Softwareentwickler (m/w/d)

Das solltest du mitbringen:

  • „Problemlöser mit Innovationsgeist“
  • Mindestens sehr guter Sekundarabschluss I oder Hochschulreife
  • Interesse an neuen Technologien und Digitalisierung
  • Team- und Kontaktfähigkeit
  • Organisationstalent

Fachinformatiker für System­integration (m/w/d)

Als Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration arbeitest du Lösungen für IT-Probleme aus. Du lernst verschiedene Testverfahren und Programmiersprachen kennen, lernst Datenmodelle zu erstellen und erfährst, wie Hard- und Softwarekomponenten in Betrieb genommen und in bestehende Systeme integriert werden.

Ausbildungsablauf:

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Während des ersten und zweiten Jahres werden die relevanten Abteilungen durchlaufen. Im dritten Jahr erfolgt die Auswahl eines Projektes zur Erstellung der Fachaufgabe für die mündliche Prüfung. Der Unterricht findet in Mayen an der Berufsschule in Andernach und in Annweiler an der Berufsschule in Bad Bergzabern statt.

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Techniker (m/w/d) Fachrichtung Informatik
  • Betriebswirt (m/w/d) für Informationsverarbeitung
  • Hochschulbildungsgang (Bachelor/Master) Informatik

Das solltest du mitbringen:

  • „IT-Spezialist mit Systemdenken“
  • Mindestens sehr guter Sekundarabschluss I oder Hochschulreife
  • Interesse an neuen Technologien und Digitalisierung
  • Team- und Kontaktfähigkeit
  • Organisationstalent

Duales Studium BWL Industrie (m/w/d)

Der duale Studiengang BWL Industrie vermittelt dir Fachwissen in den Bereichen Kundenbetreuung, Beratung und Verkauf, Markterkundung und -beobachtung, Planung, Einsatz und Kontrolle von Marketing-Instrumenten, Abwicklung und Überwachung des Zahlungsverkehrs, Betriebsstatistiken, Personalverwaltung und -führung oder Buchführung und Kalkulation. Mit diesem breiten Spektrum bist du für die Übernahme unterschiedlicher Fach- und Führungsaufgaben in allen betriebswirtschaftlichen Funktionen gut gerüstet.

Studienablauf:

Das Studium dauert 6 Semester. Du verbringst immer ab­wechselnd drei Monate im Unternehmen und drei Monate an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim. Im 5. oder 6. Semester wird die Bachelorarbeit als Abschlussarbeit im Ausbildungsbetrieb geschrieben.

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Weiterführender Hochschulbildungsgang (Master)
  • Karrierestart in verschiedenen Bereichen eines Unternehmens, bspw. Finanz- und Rechnungswesen bzw. Controlling, Marketing, Personalwirtschaft, Logistikmanagement

 

Das solltest du mitbringen:

  • „Wirtschaftsexperte mit Praxisfokus“
  • Guter Abschluss der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife
  • Team- und Kontaktfähigkeit
  • Organisationstalent
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

Duales Studium Sustainable Science and Technology (m/w/d) – vorher: Papiertechnik

Sustainable Science and Technology fasst die bisherigen Studiengänge Papiertechnik und Sicherheitswesen zusammen und legt den Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Es werden wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Verfahrens-, Produktions- und Verpackungstechnik sowie fachbezogene Themen der Naturwissenschaften und Be­triebswirtschaftslehre vermittelt.

 

Studienablauf:

Das Studium dauert 3 Jahre. Du verbringst abwechselnd Zeit im Unternehmen beim Durchlauf der relevanten Abteilungen und an der DHBW Karlsruhe in Kooperation mit der Papiermacherschule in Gernsbach (Schwarzwald).

Ausbildungsschwerpunkte:

  • Papierverarbeitung
  • Maschinenbau und Verfahrenstechnik
  • Material-, Maschinen- und Anlagetechnik
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Managementtechniken im Personal-, Instandhaltungs- und Projektbereich
  • Automatisierungstechnik
  • Planung und Steuerung technischer Prozesse

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Weiterführende Hochschulbildungsgänge, zum Beispiel: Master of Engineering in Paper Technologie
  • Karrierestart in der Papierindustrie

Das solltest du mitbringen:

  • “Kartonprofi mit technischem Know-How”
  • Guter Abschluss der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit Eignungstest
  • Interesse an Naturwissenschaften
  • Teamfähigkeit
  • Selbstständigkeit

Duales Studium International Business (m/w/d)

Neben fundiertem wirtschaftlichem Know-how steht in dem Studiengang International Business vor allem eines im Fokus: das Erwerben interkultureller Kompetenzen. Du bekommst ein Verständnis dafür, wie verschiedene Nationen leben, denken und handeln, damit du für die Arbeit in internationalen Märkten bereit bist. Du machst dich mit dem Werteverständnis anderer Länder vertraut, damit bspw. in der beruflichen Interaktion keine Missverständnisse aufkommen.

Studienablauf:

Das Studium dauert 6 Semester. Du verbringst immer ab­wechselnd drei Monate im Unternehmen und drei Monate an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim. Die Vorlesungen finden auf Englisch statt. Das 4. Praxissemester absolvierst du im Ausland (Paraguay). Im 5. oder 6. Semester wird die Bachelorarbeit als Abschlussarbeit im Ausbildungsbetrieb geschrieben.

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Weiterführender Hochschulbildungsgang (Master)
  • Karrierestart in verschiedenen Bereichen eines international tätigen Unternehmens

 

Das solltest du mitbringen:

  • “Weltmarktanalyst mit interkulturellem Verständnis“
  • Guter Abschluss der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife
  • Sprachtalent: sehr gute Englischkenntnisse
  • Interesse an anderen Kulturen und Nationen
  • Team- und Kontaktfähigkeit
  • Organisationstalent

Packmittel­technologe (m/w/d)

Als Packmitteltechnologe (m/w/d) gestaltest und produzierst du verschiedene Verpackungen, z.B. Kartons. Beim Gestalten berücksichtigst du die Vorgaben des Kunden, den Schutz des Produktes und die werbenden Aspekte. In der Produktion richtest du die Maschinen ein und rüstest sie für das Stanzen, Kleben und Veredeln um.

Ausbildungsablauf:

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Im Betrieb werden die relevanten Bereiche durchlaufen. Der Unterricht findet an zwei bis drei Wochen am Stück an der Berufsschule in Lindau statt. Für deine Unterkunft sorgen wir für diese Zeit in einem Wohnheim an der Schule. Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und An-/Abreise werden von uns übernommen.

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Techniker (m/w/d) Papierverarbeitung
  • Industriemeister (m/w/d) Fachrichtung Papier und Kunststoffverarbeitung
  • Bachelor-Studiengang Papiertechnik, Voraussetzung Abitur

Das solltest du mitbringen:

  • Mindestens guter Abschluss der Berufsreife (Hauptschulabschluss)
  • Sorgfältigkeit & Kreativität
  • Verpackungsexperte mit handwerklichem Geschick

Medien­gestalter Digital und Print (m/w/d)

Als Mediengestalter arbeitest du hauptsächlich am Computer und machst die Daten für unser Endprodukt – die Verpackung aus Karton – nach Kundenwunsch „druckbar“. Hier ist vor allem deine kompetente sowie eine kommunikative und kundenorientierte Handlungsweise gefragt.

Ausbildungsablauf:

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Im Betrieb durchläufst du die relevanten Bereiche. Der Unterricht findet an ein bis zwei Tagen pro Woche an der Berufsschule in Nürnberg statt.

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Staatlich geprüfter Gestalter (m/w/d)
  • Weiterbildung Medienfachwirt (m/w/d)
  • Techniker (m/w/d) im Bereich Druck- und Medientechnik
  • Industriemeister (m/w/d) Fachrichtung Printmedien oder Handwerksmeister
  • Hochschulbildungsgang (Bachelor/Master) Kommunikations- und Grafikdesign, Voraussetzung Abitur

Das solltest du mitbringen:

  • “Gestaltungsprofi mit kreativen Medienlösungen”
  • Mindestens guter Abschluss der Berufsreife (Hauptschulabschluss)
  • Sorgfältigkeit und Begeisterung für digitales Arbeiten

Schülerinnen & Schüler